Ab dem 2.5.2022 werden die Details zu den Wohnungen und die Anmeldungsformulare publiziert.
Frühere Bewerbungen werden nicht berücksichtigt. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Im Hardquartier in Zürich besitzt die Dr. Stephan à Porta-Stiftung mehrere Liegenschaften aus den 1930er-Jahren mit über fünfhundert typengleichen Wohnungen. Aufgrund einer langfristigen Erneuerungsstrategie wurde ein Grossteil der Wohnungen in den vergangenen Jahren saniert. Als letzte Etappe sind Ersatzneubauten mit 149 Wohnungen und einem Pflegeheim für die Liegenschaften an der Eglistrasse geplant.
Fakten
- Projekt
- Neubau von 149 Mietwohnungen und Pflegeheim an der Egli-, Hohl und Eichbühlstrasse in Zürich
- Planungsbeginn
- August 2014
- Baubeginn
- Sommer 2020
- Bezug
- Anfang 2023
- Bauherrschaft
- Dr. Stephan à Porta-Stiftung / Zürich
- Architektur
- Ken Architekten BSA AG
Architektur
Mit einer Vielzahl unterschiedlicher Wohnungstypen ergänzen die Ersatzneubauten das weiterhin kostengünstige Angebot der Stiftung im Hardquartier.
Unternehmerliste
Categorytitle
- Company name Services & tasks
- Company name Services & tasks
- Company name Services & tasks
- Company name Services & tasks
Categorytitle
- Company name Services & tasks
- Company name Services & tasks
- Company name Services & tasks
- Company name Services & tasks
Dr. Stephan à Porta-Stiftung
Die Dr. Stephan à Porta-Stiftung öffnet Türen für viele Menschen. Sie ist eine private Stiftung und besitzt 144 Liegenschaften in der Stadt Zürich. Der Stiftungszweck besteht darin, wohltätige und gemeinnützige Institutionen in der Stadt Zürich und im Kanton Graubünden zu unterstützen. Der dafür notwendige Reingewinn erwirtschaftet sie aus der Vermietung von günstigen Wohnungen.